bastelt seit 1990 leidenschaftlich gern. Zuerst
mit Papier, dann kam Windowcolor dazu, dann Serviettentechnik. Naja,
eben all die Techniken, die gerade so angesagt waren. Zwischendurch
nähte ich für meine Töchter Kleidung, wie sie sonst
keiner hatte. Als meine Mädels alt genug waren, dass sie auch
mal alleine zuhause sein konnten, fand ich einen Minijob in einem
Bastelladen. Dort konnte ich mich zwischen den vielen Materialien
und Bastelbüchern so richtig ausleben.
Ich habe einen großen Freundes-und Bekanntenkreis, der sich
gerne bei mir traf um auch zu basteln. Daraus entstanden richtige
kreative Abende in lockerer Atmosphäre und lockeren Abständen.
2003 habe ich dann die Laubsäge, bzw. die Dekupiersäge
für mich entdeckt und bald darauf auch Kurse an der FBS in
Waiblingen gegeben. Allerdings wurde mir die Schlepperei meiner
Ausrüstung bald zu viel und so entschied ich im Winter 2008:
Ich mache mich selbständig!
Bekannte und Freunde hatte ich genug, die gerne kommen wollten.
Ich entwarf ein Programm, das viele alte und neue Basteltechniken
abdeckte. Aber der Knüller ist und bleibt weiterhin das Holz.
Dicht gefolgt von verschiedenen Mosaikarbeiten.
In unregelmäßigen Abständen lade ich auch Kinder
zum Basteln ein. Zum Muttertag, zu Ostern, zu Weihnachten oder im
Herbst basteln dann die Mädchen (gerne auch mal Jungs) nette
Kleinigkeiten.
Da ich viel Platz in der Manufaktur habe, bot es sich an, "kreative
Kindergeburtstage" zu veranstalten. Die Kinder verbringen den
Nachmittag bei mir und es entstehen schöne individuelle Dinge,
die dann jedes Kind mit nehmen darf.
Es kommen auch gerne "Damengruppen", "Weibertreffs"
oder wie sich der Verbund von Freundinnen auch nennen will zu mir
und basteln gemeinsam einen Abend lang nach ihren Wünschen.
In meiner Werkstatt lagern viele Sachen, die man verbasteln kann
und sich der Einzelne nicht extra kaufen muss. Man kann neue Techniken
bei mir ausprobieren, es ist fast alles vorhanden, was das Bastlerherz
höher schlagen lässt.
Einfach mal vorbeikommen und schauen!